Weiter zum Inhalt
Sonnenblume - Logo
Tanja Meyer
#Gerechtigkeit #Vielfalt #Gesundheit

Ausbildung

Wie soll die Arbeit der Hebammen verbessert werden?

Wie soll die Arbeit der Hebammen verbessert werden?

September 14, 2021August 16, 2022

Fragen der Niedersächsischen Hebammen. Meine Antworten: Kurzversion: Arbeitsbedingungen und Löhne verbessern Anzahl Studienplätze und Praxispartner*innen erhöhen Versorgung und Kreißsäle im ländlichen Raum ausbauen Begleitung Schwangerer statt Reaktion auf Komplikationen Verbesserung…

Bildung, Chancengerechtigkeit, soziale Gerechtigkeit, übergeordnete Themen
Arbeitsbedingungen, Ausbildung, Lohngerechtigkeit
weiterlesen

Instagram

Plenumswoche bedeutet auch, viele Gespräche zu führen und intensiver inhaltlicher Austausch auf abendlichen Veranstaltungen oder am Rande des Plenums bzw. mir Besuchsgruppen.
 
Leider ohne Fotos hier ein Gruß und Dank für den guten Austausch an die interessierten Besuchsgruppen aus Ganderkesee, Stuhr und vor allem aus meiner Heimat aus  Goldenstedt und Lohne diese Woche!

Highlight war zudem diese Woche zusammen mit @anne_kura der Austausch mit den „Frauen im Handwerk“. Kleiner Spoiler: Es sind leider viel zu wenige! Aber die Frauen im Handwerk bzw. die Unternehmerinnen sind sehr aktiv, gut vernetzt und bringen sich stark und aktiv ein. Danke für den sehr guten Austausch! 

Toll auch die Veranstaltung des @dgb_nds_bremen_sachsenanhalt zu „Wandel ist weiblich?“. Unsere Antwort ist klar: Wandel ist weiblich! Deswegen waren wir auch mit vielen interessierten Frauen dabei! 

Als Freundin des Schauspiels habe ich mich sehr über die Aktion des @latniedersachsen gefreut. Szenisch haben wir dargestellt, was für uns Demokratie lebendig macht. Für mich ist es unter anderem „Teilhabe“. Danke für diese tolle Aktion, aber vor allem für Eure wertvolle theaterpädagogische Arbeit!
 
Das schöne ist zudem, zusammen mit Menschen hier Politik für Niedersachsen zu machen, mit denen das Miteinander und gemeinsame Lachen nicht zu kurz kommt! Danke @gruene_fraktion_nds 

#politikfürniedersachsen
Plenumswoche bedeutet auch, viele Gespräche zu führen und intensiver inhaltlicher Austausch auf abendlichen Veranstaltungen oder am Rande des Plenums bzw. mir Besuchsgruppen.
 
Leider ohne Fotos hier ein Gruß und Dank für den guten Austausch an die interessierten Besuchsgruppen aus Ganderkesee, Stuhr und vor allem aus meiner Heimat aus  Goldenstedt und Lohne diese Woche!

Highlight war zudem diese Woche zusammen mit @anne_kura der Austausch mit den „Frauen im Handwerk“. Kleiner Spoiler: Es sind leider viel zu wenige! Aber die Frauen im Handwerk bzw. die Unternehmerinnen sind sehr aktiv, gut vernetzt und bringen sich stark und aktiv ein. Danke für den sehr guten Austausch! 

Toll auch die Veranstaltung des @dgb_nds_bremen_sachsenanhalt zu „Wandel ist weiblich?“. Unsere Antwort ist klar: Wandel ist weiblich! Deswegen waren wir auch mit vielen interessierten Frauen dabei! 

Als Freundin des Schauspiels habe ich mich sehr über die Aktion des @latniedersachsen gefreut. Szenisch haben wir dargestellt, was für uns Demokratie lebendig macht. Für mich ist es unter anderem „Teilhabe“. Danke für diese tolle Aktion, aber vor allem für Eure wertvolle theaterpädagogische Arbeit!
 
Das schöne ist zudem, zusammen mit Menschen hier Politik für Niedersachsen zu machen, mit denen das Miteinander und gemeinsame Lachen nicht zu kurz kommt! Danke @gruene_fraktion_nds 

#politikfürniedersachsen
Plenumswoche bedeutet auch, viele Gespräche zu führen und intensiver inhaltlicher Austausch auf abendlichen Veranstaltungen oder am Rande des Plenums bzw. mir Besuchsgruppen.
 
Leider ohne Fotos hier ein Gruß und Dank für den guten Austausch an die interessierten Besuchsgruppen aus Ganderkesee, Stuhr und vor allem aus meiner Heimat aus  Goldenstedt und Lohne diese Woche!

Highlight war zudem diese Woche zusammen mit @anne_kura der Austausch mit den „Frauen im Handwerk“. Kleiner Spoiler: Es sind leider viel zu wenige! Aber die Frauen im Handwerk bzw. die Unternehmerinnen sind sehr aktiv, gut vernetzt und bringen sich stark und aktiv ein. Danke für den sehr guten Austausch! 

Toll auch die Veranstaltung des @dgb_nds_bremen_sachsenanhalt zu „Wandel ist weiblich?“. Unsere Antwort ist klar: Wandel ist weiblich! Deswegen waren wir auch mit vielen interessierten Frauen dabei! 

Als Freundin des Schauspiels habe ich mich sehr über die Aktion des @latniedersachsen gefreut. Szenisch haben wir dargestellt, was für uns Demokratie lebendig macht. Für mich ist es unter anderem „Teilhabe“. Danke für diese tolle Aktion, aber vor allem für Eure wertvolle theaterpädagogische Arbeit!
 
Das schöne ist zudem, zusammen mit Menschen hier Politik für Niedersachsen zu machen, mit denen das Miteinander und gemeinsame Lachen nicht zu kurz kommt! Danke @gruene_fraktion_nds 

#politikfürniedersachsen
Plenumswoche bedeutet auch, viele Gespräche zu führen und intensiver inhaltlicher Austausch auf abendlichen Veranstaltungen oder am Rande des Plenums bzw. mir Besuchsgruppen.
 
Leider ohne Fotos hier ein Gruß und Dank für den guten Austausch an die interessierten Besuchsgruppen aus Ganderkesee, Stuhr und vor allem aus meiner Heimat aus  Goldenstedt und Lohne diese Woche!

Highlight war zudem diese Woche zusammen mit @anne_kura der Austausch mit den „Frauen im Handwerk“. Kleiner Spoiler: Es sind leider viel zu wenige! Aber die Frauen im Handwerk bzw. die Unternehmerinnen sind sehr aktiv, gut vernetzt und bringen sich stark und aktiv ein. Danke für den sehr guten Austausch! 

Toll auch die Veranstaltung des @dgb_nds_bremen_sachsenanhalt zu „Wandel ist weiblich?“. Unsere Antwort ist klar: Wandel ist weiblich! Deswegen waren wir auch mit vielen interessierten Frauen dabei! 

Als Freundin des Schauspiels habe ich mich sehr über die Aktion des @latniedersachsen gefreut. Szenisch haben wir dargestellt, was für uns Demokratie lebendig macht. Für mich ist es unter anderem „Teilhabe“. Danke für diese tolle Aktion, aber vor allem für Eure wertvolle theaterpädagogische Arbeit!
 
Das schöne ist zudem, zusammen mit Menschen hier Politik für Niedersachsen zu machen, mit denen das Miteinander und gemeinsame Lachen nicht zu kurz kommt! Danke @gruene_fraktion_nds 

#politikfürniedersachsen
tanja.gruen.bunt
tanja.gruen.bunt
•
Follow
Plenumswoche bedeutet auch, viele Gespräche zu führen und intensiver inhaltlicher Austausch auf abendlichen Veranstaltungen oder am Rande des Plenums bzw. mir Besuchsgruppen. Leider ohne Fotos hier ein Gruß und Dank für den guten Austausch an die interessierten Besuchsgruppen aus Ganderkesee, Stuhr und vor allem aus meiner Heimat aus Goldenstedt und Lohne diese Woche! Highlight war zudem diese Woche zusammen mit @anne_kura der Austausch mit den „Frauen im Handwerk“. Kleiner Spoiler: Es sind leider viel zu wenige! Aber die Frauen im Handwerk bzw. die Unternehmerinnen sind sehr aktiv, gut vernetzt und bringen sich stark und aktiv ein. Danke für den sehr guten Austausch! Toll auch die Veranstaltung des @dgb_nds_bremen_sachsenanhalt zu „Wandel ist weiblich?“. Unsere Antwort ist klar: Wandel ist weiblich! Deswegen waren wir auch mit vielen interessierten Frauen dabei! Als Freundin des Schauspiels habe ich mich sehr über die Aktion des @latniedersachsen gefreut. Szenisch haben wir dargestellt, was für uns Demokratie lebendig macht. Für mich ist es unter anderem „Teilhabe“. Danke für diese tolle Aktion, aber vor allem für Eure wertvolle theaterpädagogische Arbeit! Das schöne ist zudem, zusammen mit Menschen hier Politik für Niedersachsen zu machen, mit denen das Miteinander und gemeinsame Lachen nicht zu kurz kommt! Danke @gruene_fraktion_nds #politikfürniedersachsen
3 Tagen ago
View on Instagram |
1/9
Auch in dem Plenum dieser Woche haben wir wieder vielfältige Anträge zusammen mit der SPD eingebracht. Dabei ging es von der Verbesserung von Arbeitsbedingungen in der Logistikbranche über die Stärkung des Handwerks bis hin zum Naturschutz und dem Schutz von Kindern. Ebenso sehr wichtiges Thema und deshalb Anlass unserer aktuellen Stunde: Der Start einer Solar-Offensive, um den Ausbau voran zu bringen. 

Grundlage für eine gute Arbeit in den Kommunen ist aber der wichtige 2. Nachtragshaushalt. Dieser ist nun ebenfalls auf den Weg gebracht und geht in den Finanz-Ausschuss. 

Abschließend haben wir über die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken beraten. Durch Wiederaufbau und Stärkung des Bahnnetzes, wollen wir den ÖPNV in Niedersachsen weiter voranbringen.
Zudem wurden Sprachkurse für Erwachsene als wichtiger Faktor für eine gute Intgration und natürlich unser Antrag zur Novellierung des Niedersächsische Gleichberechtigungsgesetz (NGG) beschlossen. 

Zudem haben unsere Fachpolitiker*innen und Minister*innen der Fraktion zu den vielen weiteren eingebrachten Themen gesprochen. Dabei ging es u.a. um den Wolf, Inklusion, Einsamkeit, Krankenversorgung, Schule, Kommune, usw.

Es waren nur zwei Tage, jedoch waren sie voll lebhafter Debatten und auch einiger unangenehmer Beiträge. 

Ich freue mich aber, dass wieder viel initiiert werden konnte und nun geht es weiter in den Fachausschüssen. 
Wir halten Euch auf dem Laufenden! 

#fraktion #niedersächsischerlandtag #grünefraktion #plenum
Auch in dem Plenum dieser Woche haben wir wieder vielfältige Anträge zusammen mit der SPD eingebracht. Dabei ging es von der Verbesserung von Arbeitsbedingungen in der Logistikbranche über die Stärkung des Handwerks bis hin zum Naturschutz und dem Schutz von Kindern. Ebenso sehr wichtiges Thema und deshalb Anlass unserer aktuellen Stunde: Der Start einer Solar-Offensive, um den Ausbau voran zu bringen. 

Grundlage für eine gute Arbeit in den Kommunen ist aber der wichtige 2. Nachtragshaushalt. Dieser ist nun ebenfalls auf den Weg gebracht und geht in den Finanz-Ausschuss. 

Abschließend haben wir über die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken beraten. Durch Wiederaufbau und Stärkung des Bahnnetzes, wollen wir den ÖPNV in Niedersachsen weiter voranbringen.
Zudem wurden Sprachkurse für Erwachsene als wichtiger Faktor für eine gute Intgration und natürlich unser Antrag zur Novellierung des Niedersächsische Gleichberechtigungsgesetz (NGG) beschlossen. 

Zudem haben unsere Fachpolitiker*innen und Minister*innen der Fraktion zu den vielen weiteren eingebrachten Themen gesprochen. Dabei ging es u.a. um den Wolf, Inklusion, Einsamkeit, Krankenversorgung, Schule, Kommune, usw.

Es waren nur zwei Tage, jedoch waren sie voll lebhafter Debatten und auch einiger unangenehmer Beiträge. 

Ich freue mich aber, dass wieder viel initiiert werden konnte und nun geht es weiter in den Fachausschüssen. 
Wir halten Euch auf dem Laufenden! 

#fraktion #niedersächsischerlandtag #grünefraktion #plenum
Auch in dem Plenum dieser Woche haben wir wieder vielfältige Anträge zusammen mit der SPD eingebracht. Dabei ging es von der Verbesserung von Arbeitsbedingungen in der Logistikbranche über die Stärkung des Handwerks bis hin zum Naturschutz und dem Schutz von Kindern. Ebenso sehr wichtiges Thema und deshalb Anlass unserer aktuellen Stunde: Der Start einer Solar-Offensive, um den Ausbau voran zu bringen. 

Grundlage für eine gute Arbeit in den Kommunen ist aber der wichtige 2. Nachtragshaushalt. Dieser ist nun ebenfalls auf den Weg gebracht und geht in den Finanz-Ausschuss. 

Abschließend haben wir über die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken beraten. Durch Wiederaufbau und Stärkung des Bahnnetzes, wollen wir den ÖPNV in Niedersachsen weiter voranbringen.
Zudem wurden Sprachkurse für Erwachsene als wichtiger Faktor für eine gute Intgration und natürlich unser Antrag zur Novellierung des Niedersächsische Gleichberechtigungsgesetz (NGG) beschlossen. 

Zudem haben unsere Fachpolitiker*innen und Minister*innen der Fraktion zu den vielen weiteren eingebrachten Themen gesprochen. Dabei ging es u.a. um den Wolf, Inklusion, Einsamkeit, Krankenversorgung, Schule, Kommune, usw.

Es waren nur zwei Tage, jedoch waren sie voll lebhafter Debatten und auch einiger unangenehmer Beiträge. 

Ich freue mich aber, dass wieder viel initiiert werden konnte und nun geht es weiter in den Fachausschüssen. 
Wir halten Euch auf dem Laufenden! 

#fraktion #niedersächsischerlandtag #grünefraktion #plenum
Auch in dem Plenum dieser Woche haben wir wieder vielfältige Anträge zusammen mit der SPD eingebracht. Dabei ging es von der Verbesserung von Arbeitsbedingungen in der Logistikbranche über die Stärkung des Handwerks bis hin zum Naturschutz und dem Schutz von Kindern. Ebenso sehr wichtiges Thema und deshalb Anlass unserer aktuellen Stunde: Der Start einer Solar-Offensive, um den Ausbau voran zu bringen. 

Grundlage für eine gute Arbeit in den Kommunen ist aber der wichtige 2. Nachtragshaushalt. Dieser ist nun ebenfalls auf den Weg gebracht und geht in den Finanz-Ausschuss. 

Abschließend haben wir über die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken beraten. Durch Wiederaufbau und Stärkung des Bahnnetzes, wollen wir den ÖPNV in Niedersachsen weiter voranbringen.
Zudem wurden Sprachkurse für Erwachsene als wichtiger Faktor für eine gute Intgration und natürlich unser Antrag zur Novellierung des Niedersächsische Gleichberechtigungsgesetz (NGG) beschlossen. 

Zudem haben unsere Fachpolitiker*innen und Minister*innen der Fraktion zu den vielen weiteren eingebrachten Themen gesprochen. Dabei ging es u.a. um den Wolf, Inklusion, Einsamkeit, Krankenversorgung, Schule, Kommune, usw.

Es waren nur zwei Tage, jedoch waren sie voll lebhafter Debatten und auch einiger unangenehmer Beiträge. 

Ich freue mich aber, dass wieder viel initiiert werden konnte und nun geht es weiter in den Fachausschüssen. 
Wir halten Euch auf dem Laufenden! 

#fraktion #niedersächsischerlandtag #grünefraktion #plenum
Auch in dem Plenum dieser Woche haben wir wieder vielfältige Anträge zusammen mit der SPD eingebracht. Dabei ging es von der Verbesserung von Arbeitsbedingungen in der Logistikbranche über die Stärkung des Handwerks bis hin zum Naturschutz und dem Schutz von Kindern. Ebenso sehr wichtiges Thema und deshalb Anlass unserer aktuellen Stunde: Der Start einer Solar-Offensive, um den Ausbau voran zu bringen. 

Grundlage für eine gute Arbeit in den Kommunen ist aber der wichtige 2. Nachtragshaushalt. Dieser ist nun ebenfalls auf den Weg gebracht und geht in den Finanz-Ausschuss. 

Abschließend haben wir über die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken beraten. Durch Wiederaufbau und Stärkung des Bahnnetzes, wollen wir den ÖPNV in Niedersachsen weiter voranbringen.
Zudem wurden Sprachkurse für Erwachsene als wichtiger Faktor für eine gute Intgration und natürlich unser Antrag zur Novellierung des Niedersächsische Gleichberechtigungsgesetz (NGG) beschlossen. 

Zudem haben unsere Fachpolitiker*innen und Minister*innen der Fraktion zu den vielen weiteren eingebrachten Themen gesprochen. Dabei ging es u.a. um den Wolf, Inklusion, Einsamkeit, Krankenversorgung, Schule, Kommune, usw.

Es waren nur zwei Tage, jedoch waren sie voll lebhafter Debatten und auch einiger unangenehmer Beiträge. 

Ich freue mich aber, dass wieder viel initiiert werden konnte und nun geht es weiter in den Fachausschüssen. 
Wir halten Euch auf dem Laufenden! 

#fraktion #niedersächsischerlandtag #grünefraktion #plenum
tanja.gruen.bunt
tanja.gruen.bunt
•
Follow
Auch in dem Plenum dieser Woche haben wir wieder vielfältige Anträge zusammen mit der SPD eingebracht. Dabei ging es von der Verbesserung von Arbeitsbedingungen in der Logistikbranche über die Stärkung des Handwerks bis hin zum Naturschutz und dem Schutz von Kindern. Ebenso sehr wichtiges Thema und deshalb Anlass unserer aktuellen Stunde: Der Start einer Solar-Offensive, um den Ausbau voran zu bringen. Grundlage für eine gute Arbeit in den Kommunen ist aber der wichtige 2. Nachtragshaushalt. Dieser ist nun ebenfalls auf den Weg gebracht und geht in den Finanz-Ausschuss. Abschließend haben wir über die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken beraten. Durch Wiederaufbau und Stärkung des Bahnnetzes, wollen wir den ÖPNV in Niedersachsen weiter voranbringen. Zudem wurden Sprachkurse für Erwachsene als wichtiger Faktor für eine gute Intgration und natürlich unser Antrag zur Novellierung des Niedersächsische Gleichberechtigungsgesetz (NGG) beschlossen. Zudem haben unsere Fachpolitiker*innen und Minister*innen der Fraktion zu den vielen weiteren eingebrachten Themen gesprochen. Dabei ging es u.a. um den Wolf, Inklusion, Einsamkeit, Krankenversorgung, Schule, Kommune, usw. Es waren nur zwei Tage, jedoch waren sie voll lebhafter Debatten und auch einiger unangenehmer Beiträge. Ich freue mich aber, dass wieder viel initiiert werden konnte und nun geht es weiter in den Fachausschüssen. Wir halten Euch auf dem Laufenden! #fraktion #niedersächsischerlandtag #grünefraktion #plenum
4 Tagen ago
View on Instagram |
2/9
Die Krankenhauslandschaft muss sich wandeln, wenn sie den bestehenden und kommenden Herausforderungen gerecht werden will. Dabei steht eine Versorgung im Flächenland, insbesondere in unseren ländlichen Räumen, im Fokus. 

Wir sind in einem Transformationsprozess und alle Beteiligten müssen ihn aktiv (mit)gestalten. Ziel muss es sein, dass kein Unterschied macht, ob ich auf dem Land oder in der Stadt wohne, ob es um einen akuten Fall, einen chronischen kranken Menschen, ein Kind oder eine werdende Mutter geht. 
Die Menschen in Niedersachsen sind die, um die es uns gehen muss. Hierfür müssen wir gemeinsam eine gute Gesundheitsversorgung sicherstellen und diese stetig verbessern. 

Es reicht aber nicht, wenn wir den Fokus nur auf die Krankenhäuser legen, es muss um eine gute Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung gehen, denn diese sicherzustellen ist komplex. Und jeder Mensch, der nicht in die Klinik muss, weil vorher die Behandlung und Versorgung oder sogar Prävention gegriffen hat, entlastet an dieser Stelle die Klinken und ist vor allem – und darum geht es doch am Ende: gesünder.

Es braucht eine umfassende Gesundheitsstrategie, für die die Enquetekommission eine gute Grundlage geliefert hat und an der wir gemeinsam weiterarbeiten. Die Situation der Kliniken ist ein sehr wichtiger Baustein dabei. 
Damit dies aber umfassend gelingt, braucht es: 
👉🏻 die Einbindung der Kommunen
👉🏻 das Denken in Versorgungsregionen
👉🏻 Strategie und Planung 
Und wir dürfen dabei nicht vergessen: Wir werden besonders zukünftig die sehr begrenzten medizinischen Fachressourcen bestmöglich nutzen müssen.

Es werden Klinken in diesem Zuge schließen, aber es werden auch neue fachmedizinische Angebote daraus entstehen (müssen), bspw. Regionale Gesundheitszentren, neue regional spezifische ambulante fachmedizinische Versorgungsangebote, neue Möglichkeiten die sich aus der Digitalisierung ergeben. 
👍Hier gibt es viele innovative Projekte, die wir aufgreifen können.

🗣️ Die gesamte Rede gibt es im Link in der Story und im Highlight.
#gesundheit #vorsorge #pflege #krankenhäuser #innovativegesundheitszentren #gesundheitszentren #amulanz #versorgung #transformation #digital
tanja.gruen.bunt
tanja.gruen.bunt
•
Follow
Die Krankenhauslandschaft muss sich wandeln, wenn sie den bestehenden und kommenden Herausforderungen gerecht werden will. Dabei steht eine Versorgung im Flächenland, insbesondere in unseren ländlichen Räumen, im Fokus. Wir sind in einem Transformationsprozess und alle Beteiligten müssen ihn aktiv (mit)gestalten. Ziel muss es sein, dass kein Unterschied macht, ob ich auf dem Land oder in der Stadt wohne, ob es um einen akuten Fall, einen chronischen kranken Menschen, ein Kind oder eine werdende Mutter geht. Die Menschen in Niedersachsen sind die, um die es uns gehen muss. Hierfür müssen wir gemeinsam eine gute Gesundheitsversorgung sicherstellen und diese stetig verbessern. Es reicht aber nicht, wenn wir den Fokus nur auf die Krankenhäuser legen, es muss um eine gute Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung gehen, denn diese sicherzustellen ist komplex. Und jeder Mensch, der nicht in die Klinik muss, weil vorher die Behandlung und Versorgung oder sogar Prävention gegriffen hat, entlastet an dieser Stelle die Klinken und ist vor allem – und darum geht es doch am Ende: gesünder. Es braucht eine umfassende Gesundheitsstrategie, für die die Enquetekommission eine gute Grundlage geliefert hat und an der wir gemeinsam weiterarbeiten. Die Situation der Kliniken ist ein sehr wichtiger Baustein dabei. Damit dies aber umfassend gelingt, braucht es: 👉🏻 die Einbindung der Kommunen 👉🏻 das Denken in Versorgungsregionen 👉🏻 Strategie und Planung Und wir dürfen dabei nicht vergessen: Wir werden besonders zukünftig die sehr begrenzten medizinischen Fachressourcen bestmöglich nutzen müssen. Es werden Klinken in diesem Zuge schließen, aber es werden auch neue fachmedizinische Angebote daraus entstehen (müssen), bspw. Regionale Gesundheitszentren, neue regional spezifische ambulante fachmedizinische Versorgungsangebote, neue Möglichkeiten die sich aus der Digitalisierung ergeben. 👍Hier gibt es viele innovative Projekte, die wir aufgreifen können. 🗣️ Die gesamte Rede gibt es im Link in der Story und im Highlight. #gesundheit #vorsorge #pflege #krankenhäuser #innovativegesundheitszentren #gesundheitszentren #amulanz #versorgung #transformation #digital
5 Tagen ago
View on Instagram |
3/9
Ein Ausschnitt von meiner Rede gestern im Plenum, zur Novellierung des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes (NGG). 

👉 Nur knapp über 63% der Frauen konnten ihren Lebensunterhalt durch ihre Erwerbstätigkeit 2019 selber bestreiten, im Gegensatz zu 77% der Männer. Klar, dass auch der Anteil bei Minijobs und Teilzeit von Frauen wesentlich höher ist als bei Männern.

👉Der aktuelle Gender Pay Gap liegt bei 18%, bereinigt bei 6%.

👉In den jüngeren Generationen wird ein anderer Umgang mit der geschlechtlichen Identität und sexuellen Orientierung deutlich: 2022 identifizierten sich 13% der „Generation Z“ als queer, bei den sogenannten Boomern waren es nur 3%. Wir sprechen hier also nicht von Einzelpersonen, sondern von ca. 15 Personen eines Jahrgangs in der Schule.

👉Respekt und Würde sind das Fundament menschengerechter Arbeit. Gewalt- und Belästigungserfahrungen am Arbeitsplatz bedürfen deswegen einer Null-Toleranz. Jede elfte Person wurde aber in einer Untersuchung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes am Arbeitsplatz sexuell belästigt.

❎Wir brauchen hier unbedingt bessere Strukturen zum Schutz, zur Prävention und zur Unterstützung von Betroffenen insbesondere bei sexualisierter Belästigung oder Diskriminierung.

❌Die Partizipation, Repräsentation und Sichtbarkeit von Menschen stimmen nicht mit dem Bevölkerungsanteil überein. Hier sind die Chancen an Beteiligung nach wie vor ungleich verteilt.

❎Hieran müssen wir beständig weiterarbeiten. Eine Schlüsselrolle dafür sind verlässliche Daten, starke Gleichstellungsbeauftragte, verantwortungsvolle Dienststellen, vor allem deren Leitungen und eine gelebte Kultur von Chancengerechtigkeit und Antidiskriminierung.

✅Die Novellierung des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz greift bestehende Erfordernisse auf und verbessert die Handlungsspielräume für die Verantwortungstragenden. Aber es geht damit auch eine unmissverständliche Forderung einher: Es nicht mehr auf der Ebene der Willenserklärungen bleiben! Verbesserungen in den Strukturen sind gefordert und müssen erfüllt werden.

#novellierung #niedersächsischerlandtag #gleichstellung #ngg #niedersachsen #chancengerechtigkeit
tanja.gruen.bunt
tanja.gruen.bunt
•
Follow
Ein Ausschnitt von meiner Rede gestern im Plenum, zur Novellierung des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes (NGG). 👉 Nur knapp über 63% der Frauen konnten ihren Lebensunterhalt durch ihre Erwerbstätigkeit 2019 selber bestreiten, im Gegensatz zu 77% der Männer. Klar, dass auch der Anteil bei Minijobs und Teilzeit von Frauen wesentlich höher ist als bei Männern. 👉Der aktuelle Gender Pay Gap liegt bei 18%, bereinigt bei 6%. 👉In den jüngeren Generationen wird ein anderer Umgang mit der geschlechtlichen Identität und sexuellen Orientierung deutlich: 2022 identifizierten sich 13% der „Generation Z“ als queer, bei den sogenannten Boomern waren es nur 3%. Wir sprechen hier also nicht von Einzelpersonen, sondern von ca. 15 Personen eines Jahrgangs in der Schule. 👉Respekt und Würde sind das Fundament menschengerechter Arbeit. Gewalt- und Belästigungserfahrungen am Arbeitsplatz bedürfen deswegen einer Null-Toleranz. Jede elfte Person wurde aber in einer Untersuchung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes am Arbeitsplatz sexuell belästigt. ❎Wir brauchen hier unbedingt bessere Strukturen zum Schutz, zur Prävention und zur Unterstützung von Betroffenen insbesondere bei sexualisierter Belästigung oder Diskriminierung. ❌Die Partizipation, Repräsentation und Sichtbarkeit von Menschen stimmen nicht mit dem Bevölkerungsanteil überein. Hier sind die Chancen an Beteiligung nach wie vor ungleich verteilt. ❎Hieran müssen wir beständig weiterarbeiten. Eine Schlüsselrolle dafür sind verlässliche Daten, starke Gleichstellungsbeauftragte, verantwortungsvolle Dienststellen, vor allem deren Leitungen und eine gelebte Kultur von Chancengerechtigkeit und Antidiskriminierung. ✅Die Novellierung des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz greift bestehende Erfordernisse auf und verbessert die Handlungsspielräume für die Verantwortungstragenden. Aber es geht damit auch eine unmissverständliche Forderung einher: Es nicht mehr auf der Ebene der Willenserklärungen bleiben! Verbesserungen in den Strukturen sind gefordert und müssen erfüllt werden. #novellierung #niedersächsischerlandtag #gleichstellung #ngg #niedersachsen #chancengerechtigkeit
6 Tagen ago
View on Instagram |
4/9
Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe sind leider bisher keine Selbstverständlichkeit für Menschen mit Behinderung. Der heutige Welt-Down-Syndrom-Tag ist ein guter Anlass, um darauf aufmerksam zu machen.

Menschen mit Down-Syndrom sind nach wie vor oft mit Vorurteilen und Diskriminierung in Schule und auf dem Arbeitsmarkt konfrontiert.
In Deutschland leben zwischen 30.000 und 50.000 Menschen mit Down-Syndrom, einer genetisch bedingten Entwicklungsstörung, die jedes 800. geborene Kind betrifft.
Die geistigen Fähigkeiten von Menschen mit Down-Syndrom sind äußerst unterschiedlich entwickelt, die Spannbreite reicht von schwerer geistiger Behinderung bis zu nahezu durchschnittlicher Intelligenz.

Ein selbstbestimmtes Leben ist vielen allein aufgrund von Strukturen verwehrt. Beruflich sind sie immer noch oft auf Werkstätten für Behinderte angewiesen. Eine angemessene Bezahlung und berufliche Aufstiegschancen sind dadurch selten gegeben. Gleiches gilt für die Wohnsituation. Viele leben in Einrichtungen oder betreuten Wohngruppen, da ihnen auf dem Wohnungsmarkt oft keine geeigneten Wohnungen angeboten werden.

Es bleibt also noch viel zu tun, bis wir eine inklusive Gesellschaft sind.
Von Geburt an bis ins hohe Lebensalter müssen Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen und ihre Familien auch strukturell Teil der Gesellschaft sein. Jeder Mensch soll sich bestmöglich entwickeln und entfalten können, möglichst selbstbestimmt leben können und dabei in das gesellschaftliche Leben inkludiert sein.

Jede abgebaute Barriere, ob als Stufe, im Zugang zu Bildung oder im eigenen Kopf ist ein wichtiger Schritt zu einer Gesellschaft der Vielen!

#weltdownsyndromtag #downsyndrom #vielfalt #teilhabe #gleichstellung #inklusion #menschenmitbehinderung #chancengleichheit
Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe sind leider bisher keine Selbstverständlichkeit für Menschen mit Behinderung. Der heutige Welt-Down-Syndrom-Tag ist ein guter Anlass, um darauf aufmerksam zu machen.

Menschen mit Down-Syndrom sind nach wie vor oft mit Vorurteilen und Diskriminierung in Schule und auf dem Arbeitsmarkt konfrontiert.
In Deutschland leben zwischen 30.000 und 50.000 Menschen mit Down-Syndrom, einer genetisch bedingten Entwicklungsstörung, die jedes 800. geborene Kind betrifft.
Die geistigen Fähigkeiten von Menschen mit Down-Syndrom sind äußerst unterschiedlich entwickelt, die Spannbreite reicht von schwerer geistiger Behinderung bis zu nahezu durchschnittlicher Intelligenz.

Ein selbstbestimmtes Leben ist vielen allein aufgrund von Strukturen verwehrt. Beruflich sind sie immer noch oft auf Werkstätten für Behinderte angewiesen. Eine angemessene Bezahlung und berufliche Aufstiegschancen sind dadurch selten gegeben. Gleiches gilt für die Wohnsituation. Viele leben in Einrichtungen oder betreuten Wohngruppen, da ihnen auf dem Wohnungsmarkt oft keine geeigneten Wohnungen angeboten werden.

Es bleibt also noch viel zu tun, bis wir eine inklusive Gesellschaft sind.
Von Geburt an bis ins hohe Lebensalter müssen Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen und ihre Familien auch strukturell Teil der Gesellschaft sein. Jeder Mensch soll sich bestmöglich entwickeln und entfalten können, möglichst selbstbestimmt leben können und dabei in das gesellschaftliche Leben inkludiert sein.

Jede abgebaute Barriere, ob als Stufe, im Zugang zu Bildung oder im eigenen Kopf ist ein wichtiger Schritt zu einer Gesellschaft der Vielen!

#weltdownsyndromtag #downsyndrom #vielfalt #teilhabe #gleichstellung #inklusion #menschenmitbehinderung #chancengleichheit
tanja.gruen.bunt
tanja.gruen.bunt
•
Follow
Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe sind leider bisher keine Selbstverständlichkeit für Menschen mit Behinderung. Der heutige Welt-Down-Syndrom-Tag ist ein guter Anlass, um darauf aufmerksam zu machen. Menschen mit Down-Syndrom sind nach wie vor oft mit Vorurteilen und Diskriminierung in Schule und auf dem Arbeitsmarkt konfrontiert. In Deutschland leben zwischen 30.000 und 50.000 Menschen mit Down-Syndrom, einer genetisch bedingten Entwicklungsstörung, die jedes 800. geborene Kind betrifft. Die geistigen Fähigkeiten von Menschen mit Down-Syndrom sind äußerst unterschiedlich entwickelt, die Spannbreite reicht von schwerer geistiger Behinderung bis zu nahezu durchschnittlicher Intelligenz. Ein selbstbestimmtes Leben ist vielen allein aufgrund von Strukturen verwehrt. Beruflich sind sie immer noch oft auf Werkstätten für Behinderte angewiesen. Eine angemessene Bezahlung und berufliche Aufstiegschancen sind dadurch selten gegeben. Gleiches gilt für die Wohnsituation. Viele leben in Einrichtungen oder betreuten Wohngruppen, da ihnen auf dem Wohnungsmarkt oft keine geeigneten Wohnungen angeboten werden. Es bleibt also noch viel zu tun, bis wir eine inklusive Gesellschaft sind. Von Geburt an bis ins hohe Lebensalter müssen Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen und ihre Familien auch strukturell Teil der Gesellschaft sein. Jeder Mensch soll sich bestmöglich entwickeln und entfalten können, möglichst selbstbestimmt leben können und dabei in das gesellschaftliche Leben inkludiert sein. Jede abgebaute Barriere, ob als Stufe, im Zugang zu Bildung oder im eigenen Kopf ist ein wichtiger Schritt zu einer Gesellschaft der Vielen! #weltdownsyndromtag #downsyndrom #vielfalt #teilhabe #gleichstellung #inklusion #menschenmitbehinderung #chancengleichheit
1 Woche ago
View on Instagram |
5/9
Auf der ganzen Welt sind Menschen wegen politischen oder weltanschaulichen Gründen in Haft. Oft ohne juristischen Beistand, fairen Prozess, mit einem Strafmaß, was zum Tatvorwurf unverhältnismäßig ist bzw. sie werden misshandelt oder diskriminiert. Gegen diese Form der Unterdrückung wendet sich der heutige Aktionstag. 

Deswumöchte ich heute nochmal an die jüngsten Ereignisse politischer Gefangener im Iran erinnern. Seit dem 19. September 2022 gehen die Menschen in Iran auf die Straße und erheben unter Einsatz ihres Lebens ihre Stimmen gegen ein unterdrückerisches Regime und für eine gleichberechtigte Politik. Auslöser der Demonstrationen für eine feministische Revolution im Iran ist der Tod der 22-jährigen iranischen Kurdin Jîna Mahsa Amini (Emînî). 

Es liegt in der besonderen Verantwortung von Politiker*innen, die Menschenrechtssituation auf der ganzen Welt zu einem Thema zu machen – nicht nur in ihren eigenen. Niemand sollte wegen der politischer Einstellung, Herkunft, Glauben oder Arbeit inhaftiert werden.

Deshalb hatte ich vor einiger Zeit  eine politische Patenschaft für Soheila Hejab übernommen (siehe älteren Post). Leider konnte ich bisher keine Neuigkeiten über ihren derzeitigen Stand und Gesundheitszustand herausfinden, aber ich bleibe daran. Genauso wie viele weitere Politiker*innen bei ihren Patenschaften. 
Unter https://www.igfm.de/politische-gefangene/ könnt ihr euch weiter Informieren und auch wie ihr helfen könnt. 

Aber auch Menschen überall anders auf der Welt sind ungerechtfertigt inhaftiert. Ich bin deshalb Mitglied bei Amnesty International und möchte Euch alle motivieren, Euch für andere einzusetzen. Es ist ein Privileg, dass wir die Freiheit haben, dies bei uns auch straffrei zu können. Damit haben wir aber auch eine Verantwortung, laut zu sein, wenn Unrecht geschieht. Für die Menschen, die die in Haft sind, weil sie dies auch gemacht haben.

#proteste #iran #politischegefangene #igfm #freesoheilahejab #aktionstag #menschenrechte #freethemall #feminismus #iranprotest #jinjiyanazadi
tanja.gruen.bunt
tanja.gruen.bunt
•
Follow
Auf der ganzen Welt sind Menschen wegen politischen oder weltanschaulichen Gründen in Haft. Oft ohne juristischen Beistand, fairen Prozess, mit einem Strafmaß, was zum Tatvorwurf unverhältnismäßig ist bzw. sie werden misshandelt oder diskriminiert. Gegen diese Form der Unterdrückung wendet sich der heutige Aktionstag. Deswumöchte ich heute nochmal an die jüngsten Ereignisse politischer Gefangener im Iran erinnern. Seit dem 19. September 2022 gehen die Menschen in Iran auf die Straße und erheben unter Einsatz ihres Lebens ihre Stimmen gegen ein unterdrückerisches Regime und für eine gleichberechtigte Politik. Auslöser der Demonstrationen für eine feministische Revolution im Iran ist der Tod der 22-jährigen iranischen Kurdin Jîna Mahsa Amini (Emînî). Es liegt in der besonderen Verantwortung von Politiker*innen, die Menschenrechtssituation auf der ganzen Welt zu einem Thema zu machen – nicht nur in ihren eigenen. Niemand sollte wegen der politischer Einstellung, Herkunft, Glauben oder Arbeit inhaftiert werden. Deshalb hatte ich vor einiger Zeit eine politische Patenschaft für Soheila Hejab übernommen (siehe älteren Post). Leider konnte ich bisher keine Neuigkeiten über ihren derzeitigen Stand und Gesundheitszustand herausfinden, aber ich bleibe daran. Genauso wie viele weitere Politiker*innen bei ihren Patenschaften. Unter https://www.igfm.de/politische-gefangene/ könnt ihr euch weiter Informieren und auch wie ihr helfen könnt. Aber auch Menschen überall anders auf der Welt sind ungerechtfertigt inhaftiert. Ich bin deshalb Mitglied bei Amnesty International und möchte Euch alle motivieren, Euch für andere einzusetzen. Es ist ein Privileg, dass wir die Freiheit haben, dies bei uns auch straffrei zu können. Damit haben wir aber auch eine Verantwortung, laut zu sein, wenn Unrecht geschieht. Für die Menschen, die die in Haft sind, weil sie dies auch gemacht haben. #proteste #iran #politischegefangene #igfm #freesoheilahejab #aktionstag #menschenrechte #freethemall #feminismus #iranprotest #jinjiyanazadi
1 Woche ago
View on Instagram |
6/9
Ich freue mich sehr, dass Förderungen aus dem Niedersächsischen Wissenschafts- und Kultusministerium auch in meiner Region Vechta ankommen und gratuliere dazu der @univechta.  

Die Zeitung @nwzonline berichtete, dass 240.000 Euro für zwei Projekte aus dem Programm „Zukunftsdiskurse“ erhält, in dem insgesamt 13 Projekte von einem Fördervolumen von 1,5 Millionen Euro profitieren. Die Laufzeit der Förderung geht über 15 Monate. 

Ein Projekt ist „Unser Fleisch von Morgen? Zukunftsdiskurse zu kultiviertem Fleisch“ von Prof. Dr. Nick Lin-Hi. Es soll Informationen zu kultiviertem Fleisch, zusammenzutragen aus unterschiedlichen Disziplinen und dies der Allgemeinheit über eine Forschungsveranstaltung zu präsentieren. Zudem soll es Bürger*innendialoge dazu geben. 

Das zweite Projekt ist ein Dokumentarfilm über die Veränderungen der Landwirtschaft im Land, welches vom Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen umgesetzt wird. 

Beide Projekte werden zu gleichen Teilen gefördert. 
Ich bin sehr zuversichtlich, dass beide Projekte einen wichtigen Beitrag zur Transformation der Land- und Ernährungswirtschaft mit den besonderen Fokus auf die Herausforderungen in unserer Region leisten werden. Ich werde sie mit großem Interesse verfolgen. 
Gerade der Transfer von Wissenschaft, Bildung und Praxis ist aus meiner Sicht ein wichtiger Faktor hierbei. 

#universität #univechta #ländlicherraum #zukunftgestalten #kultusministerium #wirtschaftsförderung #uniförderung #vechta #lkvechta #nachhaltigezukunft #transformation #uniprojekte #bildungfüralle #nachhaltigebildung #landwirtschaft #wissenschaftpraxistransfer
tanja.gruen.bunt
tanja.gruen.bunt
•
Follow
Ich freue mich sehr, dass Förderungen aus dem Niedersächsischen Wissenschafts- und Kultusministerium auch in meiner Region Vechta ankommen und gratuliere dazu der @univechta.  Die Zeitung @nwzonline berichtete, dass 240.000 Euro für zwei Projekte aus dem Programm „Zukunftsdiskurse“ erhält, in dem insgesamt 13 Projekte von einem Fördervolumen von 1,5 Millionen Euro profitieren. Die Laufzeit der Förderung geht über 15 Monate. Ein Projekt ist „Unser Fleisch von Morgen? Zukunftsdiskurse zu kultiviertem Fleisch“ von Prof. Dr. Nick Lin-Hi. Es soll Informationen zu kultiviertem Fleisch, zusammenzutragen aus unterschiedlichen Disziplinen und dies der Allgemeinheit über eine Forschungsveranstaltung zu präsentieren. Zudem soll es Bürger*innendialoge dazu geben. Das zweite Projekt ist ein Dokumentarfilm über die Veränderungen der Landwirtschaft im Land, welches vom Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen umgesetzt wird. Beide Projekte werden zu gleichen Teilen gefördert. Ich bin sehr zuversichtlich, dass beide Projekte einen wichtigen Beitrag zur Transformation der Land- und Ernährungswirtschaft mit den besonderen Fokus auf die Herausforderungen in unserer Region leisten werden. Ich werde sie mit großem Interesse verfolgen. Gerade der Transfer von Wissenschaft, Bildung und Praxis ist aus meiner Sicht ein wichtiger Faktor hierbei. #universität #univechta #ländlicherraum #zukunftgestalten #kultusministerium #wirtschaftsförderung #uniförderung #vechta #lkvechta #nachhaltigezukunft #transformation #uniprojekte #bildungfüralle #nachhaltigebildung #landwirtschaft #wissenschaftpraxistransfer
2 Wochen ago
View on Instagram |
7/9
Gestern hatte unsere Landtagspräsidentin @hanna_naber unter dem Motto „Frauen (in der)Politik - Was bringt die neue Wahlperiode?“ eingeladen. 

Neben eindrücklichen Worten von ihr selbst, gab es ein klares Statement für unser aller Verantwortung für Gleichstellung  von unserem Gleichstellungsminister @dr.andreasphilippi, eine Podiumsdiskussion der frauen- und gleichstellungspolitischen Sprecherinnen der Fraktionen und einen sehr gelungenen kulturellen Beitrag von @lara.ermer! Gut moderiert hat Clara Drammeh @mixedmessage.de .

Als Mitdiskutantin auf dem Podium bleibe ich noch immer sprachlos zurück zu Aussagen der AfD-Vertreterin. Ich werde diese Aussagen an dieser Stelle jedoch nicht wiederholen, sondern möchte nochmal betonen, wofür wir stehen:

👉🏻 Eine #Gleichstellung der Geschlechter.
👉🏻 Einen intersektionale, diversitätsorientierte Perspektive darauf. #intersektionalerfeminismus 
👉🏻 Die Notwendigkeit von Strukturen zur repräsentativen Mitgestaltung auf allen Ebenen für Frauen und unterrepräsentierte Menschen. Nur so kann es eine gute Zukunft für alle geben. #Selbstbestimmung #Parität #Quote 
👉🏻 #Solidarität mit allen Frauen, queeren Menschen und diskriminierten Menschen weltweit, beispielsweise im Iran, Afghanistan und in der Ukraine. 
👉🏻 Für eine klare Position gegen jegliche #sexualisierteDiskriminierung, Belästigung und Gewalt und gegen #Sexismus jeder Art. 
👉🏻 Die Reflexion von Machtstrukturen und das Abschaffen von Machthierachien
👉🏻 #EqualPay, #EqualCare und selbstverständlich gleiche Chancen! 

 
Gleichstellung geht uns alle an.
Gleichstellung ist ein Thema für uns alle in jeder Lebenslage und wir tragen alle Verantwortung dafür.
Jede politische Entscheidung muss gleichstellungspolitisch reflektiert werden. 

Gestern waren viele motivierte Frauen und weitere Menschen anwesend, die fast alle das Ziel haben, eine für alle chancengerechte und selbstbestimmte Zukunft zu gestalten. Die Vorstellungen über die Wege dahin variieren teilweise, aber das Ziel ist klar. Und deswegen bin ich voller Zuversicht und Motivation, dass wir es gemeinsam auch schaffen können, hier in Niedersachsen einiges zu bewegen ✊🏻. 

#landtagniedersachsen
Gestern hatte unsere Landtagspräsidentin @hanna_naber unter dem Motto „Frauen (in der)Politik - Was bringt die neue Wahlperiode?“ eingeladen. 

Neben eindrücklichen Worten von ihr selbst, gab es ein klares Statement für unser aller Verantwortung für Gleichstellung  von unserem Gleichstellungsminister @dr.andreasphilippi, eine Podiumsdiskussion der frauen- und gleichstellungspolitischen Sprecherinnen der Fraktionen und einen sehr gelungenen kulturellen Beitrag von @lara.ermer! Gut moderiert hat Clara Drammeh @mixedmessage.de .

Als Mitdiskutantin auf dem Podium bleibe ich noch immer sprachlos zurück zu Aussagen der AfD-Vertreterin. Ich werde diese Aussagen an dieser Stelle jedoch nicht wiederholen, sondern möchte nochmal betonen, wofür wir stehen:

👉🏻 Eine #Gleichstellung der Geschlechter.
👉🏻 Einen intersektionale, diversitätsorientierte Perspektive darauf. #intersektionalerfeminismus 
👉🏻 Die Notwendigkeit von Strukturen zur repräsentativen Mitgestaltung auf allen Ebenen für Frauen und unterrepräsentierte Menschen. Nur so kann es eine gute Zukunft für alle geben. #Selbstbestimmung #Parität #Quote 
👉🏻 #Solidarität mit allen Frauen, queeren Menschen und diskriminierten Menschen weltweit, beispielsweise im Iran, Afghanistan und in der Ukraine. 
👉🏻 Für eine klare Position gegen jegliche #sexualisierteDiskriminierung, Belästigung und Gewalt und gegen #Sexismus jeder Art. 
👉🏻 Die Reflexion von Machtstrukturen und das Abschaffen von Machthierachien
👉🏻 #EqualPay, #EqualCare und selbstverständlich gleiche Chancen! 

 
Gleichstellung geht uns alle an.
Gleichstellung ist ein Thema für uns alle in jeder Lebenslage und wir tragen alle Verantwortung dafür.
Jede politische Entscheidung muss gleichstellungspolitisch reflektiert werden. 

Gestern waren viele motivierte Frauen und weitere Menschen anwesend, die fast alle das Ziel haben, eine für alle chancengerechte und selbstbestimmte Zukunft zu gestalten. Die Vorstellungen über die Wege dahin variieren teilweise, aber das Ziel ist klar. Und deswegen bin ich voller Zuversicht und Motivation, dass wir es gemeinsam auch schaffen können, hier in Niedersachsen einiges zu bewegen ✊🏻. 

#landtagniedersachsen
Gestern hatte unsere Landtagspräsidentin @hanna_naber unter dem Motto „Frauen (in der)Politik - Was bringt die neue Wahlperiode?“ eingeladen. 

Neben eindrücklichen Worten von ihr selbst, gab es ein klares Statement für unser aller Verantwortung für Gleichstellung  von unserem Gleichstellungsminister @dr.andreasphilippi, eine Podiumsdiskussion der frauen- und gleichstellungspolitischen Sprecherinnen der Fraktionen und einen sehr gelungenen kulturellen Beitrag von @lara.ermer! Gut moderiert hat Clara Drammeh @mixedmessage.de .

Als Mitdiskutantin auf dem Podium bleibe ich noch immer sprachlos zurück zu Aussagen der AfD-Vertreterin. Ich werde diese Aussagen an dieser Stelle jedoch nicht wiederholen, sondern möchte nochmal betonen, wofür wir stehen:

👉🏻 Eine #Gleichstellung der Geschlechter.
👉🏻 Einen intersektionale, diversitätsorientierte Perspektive darauf. #intersektionalerfeminismus 
👉🏻 Die Notwendigkeit von Strukturen zur repräsentativen Mitgestaltung auf allen Ebenen für Frauen und unterrepräsentierte Menschen. Nur so kann es eine gute Zukunft für alle geben. #Selbstbestimmung #Parität #Quote 
👉🏻 #Solidarität mit allen Frauen, queeren Menschen und diskriminierten Menschen weltweit, beispielsweise im Iran, Afghanistan und in der Ukraine. 
👉🏻 Für eine klare Position gegen jegliche #sexualisierteDiskriminierung, Belästigung und Gewalt und gegen #Sexismus jeder Art. 
👉🏻 Die Reflexion von Machtstrukturen und das Abschaffen von Machthierachien
👉🏻 #EqualPay, #EqualCare und selbstverständlich gleiche Chancen! 

 
Gleichstellung geht uns alle an.
Gleichstellung ist ein Thema für uns alle in jeder Lebenslage und wir tragen alle Verantwortung dafür.
Jede politische Entscheidung muss gleichstellungspolitisch reflektiert werden. 

Gestern waren viele motivierte Frauen und weitere Menschen anwesend, die fast alle das Ziel haben, eine für alle chancengerechte und selbstbestimmte Zukunft zu gestalten. Die Vorstellungen über die Wege dahin variieren teilweise, aber das Ziel ist klar. Und deswegen bin ich voller Zuversicht und Motivation, dass wir es gemeinsam auch schaffen können, hier in Niedersachsen einiges zu bewegen ✊🏻. 

#landtagniedersachsen
Gestern hatte unsere Landtagspräsidentin @hanna_naber unter dem Motto „Frauen (in der)Politik - Was bringt die neue Wahlperiode?“ eingeladen. 

Neben eindrücklichen Worten von ihr selbst, gab es ein klares Statement für unser aller Verantwortung für Gleichstellung  von unserem Gleichstellungsminister @dr.andreasphilippi, eine Podiumsdiskussion der frauen- und gleichstellungspolitischen Sprecherinnen der Fraktionen und einen sehr gelungenen kulturellen Beitrag von @lara.ermer! Gut moderiert hat Clara Drammeh @mixedmessage.de .

Als Mitdiskutantin auf dem Podium bleibe ich noch immer sprachlos zurück zu Aussagen der AfD-Vertreterin. Ich werde diese Aussagen an dieser Stelle jedoch nicht wiederholen, sondern möchte nochmal betonen, wofür wir stehen:

👉🏻 Eine #Gleichstellung der Geschlechter.
👉🏻 Einen intersektionale, diversitätsorientierte Perspektive darauf. #intersektionalerfeminismus 
👉🏻 Die Notwendigkeit von Strukturen zur repräsentativen Mitgestaltung auf allen Ebenen für Frauen und unterrepräsentierte Menschen. Nur so kann es eine gute Zukunft für alle geben. #Selbstbestimmung #Parität #Quote 
👉🏻 #Solidarität mit allen Frauen, queeren Menschen und diskriminierten Menschen weltweit, beispielsweise im Iran, Afghanistan und in der Ukraine. 
👉🏻 Für eine klare Position gegen jegliche #sexualisierteDiskriminierung, Belästigung und Gewalt und gegen #Sexismus jeder Art. 
👉🏻 Die Reflexion von Machtstrukturen und das Abschaffen von Machthierachien
👉🏻 #EqualPay, #EqualCare und selbstverständlich gleiche Chancen! 

 
Gleichstellung geht uns alle an.
Gleichstellung ist ein Thema für uns alle in jeder Lebenslage und wir tragen alle Verantwortung dafür.
Jede politische Entscheidung muss gleichstellungspolitisch reflektiert werden. 

Gestern waren viele motivierte Frauen und weitere Menschen anwesend, die fast alle das Ziel haben, eine für alle chancengerechte und selbstbestimmte Zukunft zu gestalten. Die Vorstellungen über die Wege dahin variieren teilweise, aber das Ziel ist klar. Und deswegen bin ich voller Zuversicht und Motivation, dass wir es gemeinsam auch schaffen können, hier in Niedersachsen einiges zu bewegen ✊🏻. 

#landtagniedersachsen
tanja.gruen.bunt
tanja.gruen.bunt
•
Follow
Gestern hatte unsere Landtagspräsidentin @hanna_naber unter dem Motto „Frauen (in der)Politik - Was bringt die neue Wahlperiode?“ eingeladen. Neben eindrücklichen Worten von ihr selbst, gab es ein klares Statement für unser aller Verantwortung für Gleichstellung von unserem Gleichstellungsminister @dr.andreasphilippi, eine Podiumsdiskussion der frauen- und gleichstellungspolitischen Sprecherinnen der Fraktionen und einen sehr gelungenen kulturellen Beitrag von @lara.ermer! Gut moderiert hat Clara Drammeh @mixedmessage.de . Als Mitdiskutantin auf dem Podium bleibe ich noch immer sprachlos zurück zu Aussagen der AfD-Vertreterin. Ich werde diese Aussagen an dieser Stelle jedoch nicht wiederholen, sondern möchte nochmal betonen, wofür wir stehen: 👉🏻 Eine #Gleichstellung der Geschlechter. 👉🏻 Einen intersektionale, diversitätsorientierte Perspektive darauf. #intersektionalerfeminismus 👉🏻 Die Notwendigkeit von Strukturen zur repräsentativen Mitgestaltung auf allen Ebenen für Frauen und unterrepräsentierte Menschen. Nur so kann es eine gute Zukunft für alle geben. #Selbstbestimmung #Parität #Quote 👉🏻 #Solidarität mit allen Frauen, queeren Menschen und diskriminierten Menschen weltweit, beispielsweise im Iran, Afghanistan und in der Ukraine. 👉🏻 Für eine klare Position gegen jegliche #sexualisierteDiskriminierung, Belästigung und Gewalt und gegen #Sexismus jeder Art. 👉🏻 Die Reflexion von Machtstrukturen und das Abschaffen von Machthierachien 👉🏻 #EqualPay, #EqualCare und selbstverständlich gleiche Chancen! Gleichstellung geht uns alle an. Gleichstellung ist ein Thema für uns alle in jeder Lebenslage und wir tragen alle Verantwortung dafür. Jede politische Entscheidung muss gleichstellungspolitisch reflektiert werden. Gestern waren viele motivierte Frauen und weitere Menschen anwesend, die fast alle das Ziel haben, eine für alle chancengerechte und selbstbestimmte Zukunft zu gestalten. Die Vorstellungen über die Wege dahin variieren teilweise, aber das Ziel ist klar. Und deswegen bin ich voller Zuversicht und Motivation, dass wir es gemeinsam auch schaffen können, hier in Niedersachsen einiges zu bewegen ✊🏻. #landtagniedersachsen
3 Wochen ago
View on Instagram |
8/9
♀️✊ Ich bin Feministin. 
Als Feministin zeige ich, dass ich Teil einer Bewegung bin. Einer Bewegung mit dem Ziel, die Gleichstellung der Geschlechter zu realisieren. Teil von etwas zu sein, gibt mir Kraft und motiviert mich. Ich muss den Kampf für gleiche Rechte und Chancen nicht alleine kämpfen. 

♀️ Am heutigen Internationalen Frauentag zeigt sich überall auf der Welt, wie groß dieses Bündnis ist. Und das ist wichtig. Denn wir können nur gemeinsam die Gleichstellung der Geschlechter erreichen. Solidarität, Netzwerke, Bündnisse sind dafür entscheidend. Aber auch Sensibilität und Offenheit für die Situation von anderen. 

❗Es ist herausfordernd und manchmal auch einfach ermüdend, immer wieder die eigenen Rechte einzufordern und sich nicht durch bestehende Machtstrukturen davon abhalten lassen. Es wird umso einfacher, wenn wir dabei nicht alleine sind. 

❎ Deswegen bildet Banden, seid aufmerksam für Ungerechtigkeiten, gerade auch bei anderen. Übernehmt Verantwortung für die, denen gerade die Stimme fehlt.

♀️ Feminismus heißt für mich hierbei das Zauberwort. Feminismus als verbindendes Element für den gemeinsamen Kampf für Gleichstellung. Zusammen können wir viel erreichen. Für eine gerechte Welt. 💞

#feminismus #weltfrauentag #gleichberechtigung #frauenrechte #internationalerFrauentag #feministischerKampftag #Frauenkampftag #Gleichstellung #strongertogether #Solidarität
♀️✊ Ich bin Feministin. 
Als Feministin zeige ich, dass ich Teil einer Bewegung bin. Einer Bewegung mit dem Ziel, die Gleichstellung der Geschlechter zu realisieren. Teil von etwas zu sein, gibt mir Kraft und motiviert mich. Ich muss den Kampf für gleiche Rechte und Chancen nicht alleine kämpfen. 

♀️ Am heutigen Internationalen Frauentag zeigt sich überall auf der Welt, wie groß dieses Bündnis ist. Und das ist wichtig. Denn wir können nur gemeinsam die Gleichstellung der Geschlechter erreichen. Solidarität, Netzwerke, Bündnisse sind dafür entscheidend. Aber auch Sensibilität und Offenheit für die Situation von anderen. 

❗Es ist herausfordernd und manchmal auch einfach ermüdend, immer wieder die eigenen Rechte einzufordern und sich nicht durch bestehende Machtstrukturen davon abhalten lassen. Es wird umso einfacher, wenn wir dabei nicht alleine sind. 

❎ Deswegen bildet Banden, seid aufmerksam für Ungerechtigkeiten, gerade auch bei anderen. Übernehmt Verantwortung für die, denen gerade die Stimme fehlt.

♀️ Feminismus heißt für mich hierbei das Zauberwort. Feminismus als verbindendes Element für den gemeinsamen Kampf für Gleichstellung. Zusammen können wir viel erreichen. Für eine gerechte Welt. 💞

#feminismus #weltfrauentag #gleichberechtigung #frauenrechte #internationalerFrauentag #feministischerKampftag #Frauenkampftag #Gleichstellung #strongertogether #Solidarität
♀️✊ Ich bin Feministin. 
Als Feministin zeige ich, dass ich Teil einer Bewegung bin. Einer Bewegung mit dem Ziel, die Gleichstellung der Geschlechter zu realisieren. Teil von etwas zu sein, gibt mir Kraft und motiviert mich. Ich muss den Kampf für gleiche Rechte und Chancen nicht alleine kämpfen. 

♀️ Am heutigen Internationalen Frauentag zeigt sich überall auf der Welt, wie groß dieses Bündnis ist. Und das ist wichtig. Denn wir können nur gemeinsam die Gleichstellung der Geschlechter erreichen. Solidarität, Netzwerke, Bündnisse sind dafür entscheidend. Aber auch Sensibilität und Offenheit für die Situation von anderen. 

❗Es ist herausfordernd und manchmal auch einfach ermüdend, immer wieder die eigenen Rechte einzufordern und sich nicht durch bestehende Machtstrukturen davon abhalten lassen. Es wird umso einfacher, wenn wir dabei nicht alleine sind. 

❎ Deswegen bildet Banden, seid aufmerksam für Ungerechtigkeiten, gerade auch bei anderen. Übernehmt Verantwortung für die, denen gerade die Stimme fehlt.

♀️ Feminismus heißt für mich hierbei das Zauberwort. Feminismus als verbindendes Element für den gemeinsamen Kampf für Gleichstellung. Zusammen können wir viel erreichen. Für eine gerechte Welt. 💞

#feminismus #weltfrauentag #gleichberechtigung #frauenrechte #internationalerFrauentag #feministischerKampftag #Frauenkampftag #Gleichstellung #strongertogether #Solidarität
♀️✊ Ich bin Feministin. 
Als Feministin zeige ich, dass ich Teil einer Bewegung bin. Einer Bewegung mit dem Ziel, die Gleichstellung der Geschlechter zu realisieren. Teil von etwas zu sein, gibt mir Kraft und motiviert mich. Ich muss den Kampf für gleiche Rechte und Chancen nicht alleine kämpfen. 

♀️ Am heutigen Internationalen Frauentag zeigt sich überall auf der Welt, wie groß dieses Bündnis ist. Und das ist wichtig. Denn wir können nur gemeinsam die Gleichstellung der Geschlechter erreichen. Solidarität, Netzwerke, Bündnisse sind dafür entscheidend. Aber auch Sensibilität und Offenheit für die Situation von anderen. 

❗Es ist herausfordernd und manchmal auch einfach ermüdend, immer wieder die eigenen Rechte einzufordern und sich nicht durch bestehende Machtstrukturen davon abhalten lassen. Es wird umso einfacher, wenn wir dabei nicht alleine sind. 

❎ Deswegen bildet Banden, seid aufmerksam für Ungerechtigkeiten, gerade auch bei anderen. Übernehmt Verantwortung für die, denen gerade die Stimme fehlt.

♀️ Feminismus heißt für mich hierbei das Zauberwort. Feminismus als verbindendes Element für den gemeinsamen Kampf für Gleichstellung. Zusammen können wir viel erreichen. Für eine gerechte Welt. 💞

#feminismus #weltfrauentag #gleichberechtigung #frauenrechte #internationalerFrauentag #feministischerKampftag #Frauenkampftag #Gleichstellung #strongertogether #Solidarität
♀️✊ Ich bin Feministin. 
Als Feministin zeige ich, dass ich Teil einer Bewegung bin. Einer Bewegung mit dem Ziel, die Gleichstellung der Geschlechter zu realisieren. Teil von etwas zu sein, gibt mir Kraft und motiviert mich. Ich muss den Kampf für gleiche Rechte und Chancen nicht alleine kämpfen. 

♀️ Am heutigen Internationalen Frauentag zeigt sich überall auf der Welt, wie groß dieses Bündnis ist. Und das ist wichtig. Denn wir können nur gemeinsam die Gleichstellung der Geschlechter erreichen. Solidarität, Netzwerke, Bündnisse sind dafür entscheidend. Aber auch Sensibilität und Offenheit für die Situation von anderen. 

❗Es ist herausfordernd und manchmal auch einfach ermüdend, immer wieder die eigenen Rechte einzufordern und sich nicht durch bestehende Machtstrukturen davon abhalten lassen. Es wird umso einfacher, wenn wir dabei nicht alleine sind. 

❎ Deswegen bildet Banden, seid aufmerksam für Ungerechtigkeiten, gerade auch bei anderen. Übernehmt Verantwortung für die, denen gerade die Stimme fehlt.

♀️ Feminismus heißt für mich hierbei das Zauberwort. Feminismus als verbindendes Element für den gemeinsamen Kampf für Gleichstellung. Zusammen können wir viel erreichen. Für eine gerechte Welt. 💞

#feminismus #weltfrauentag #gleichberechtigung #frauenrechte #internationalerFrauentag #feministischerKampftag #Frauenkampftag #Gleichstellung #strongertogether #Solidarität
♀️✊ Ich bin Feministin. 
Als Feministin zeige ich, dass ich Teil einer Bewegung bin. Einer Bewegung mit dem Ziel, die Gleichstellung der Geschlechter zu realisieren. Teil von etwas zu sein, gibt mir Kraft und motiviert mich. Ich muss den Kampf für gleiche Rechte und Chancen nicht alleine kämpfen. 

♀️ Am heutigen Internationalen Frauentag zeigt sich überall auf der Welt, wie groß dieses Bündnis ist. Und das ist wichtig. Denn wir können nur gemeinsam die Gleichstellung der Geschlechter erreichen. Solidarität, Netzwerke, Bündnisse sind dafür entscheidend. Aber auch Sensibilität und Offenheit für die Situation von anderen. 

❗Es ist herausfordernd und manchmal auch einfach ermüdend, immer wieder die eigenen Rechte einzufordern und sich nicht durch bestehende Machtstrukturen davon abhalten lassen. Es wird umso einfacher, wenn wir dabei nicht alleine sind. 

❎ Deswegen bildet Banden, seid aufmerksam für Ungerechtigkeiten, gerade auch bei anderen. Übernehmt Verantwortung für die, denen gerade die Stimme fehlt.

♀️ Feminismus heißt für mich hierbei das Zauberwort. Feminismus als verbindendes Element für den gemeinsamen Kampf für Gleichstellung. Zusammen können wir viel erreichen. Für eine gerechte Welt. 💞

#feminismus #weltfrauentag #gleichberechtigung #frauenrechte #internationalerFrauentag #feministischerKampftag #Frauenkampftag #Gleichstellung #strongertogether #Solidarität
tanja.gruen.bunt
tanja.gruen.bunt
•
Follow
♀️✊ Ich bin Feministin. Als Feministin zeige ich, dass ich Teil einer Bewegung bin. Einer Bewegung mit dem Ziel, die Gleichstellung der Geschlechter zu realisieren. Teil von etwas zu sein, gibt mir Kraft und motiviert mich. Ich muss den Kampf für gleiche Rechte und Chancen nicht alleine kämpfen. ♀️ Am heutigen Internationalen Frauentag zeigt sich überall auf der Welt, wie groß dieses Bündnis ist. Und das ist wichtig. Denn wir können nur gemeinsam die Gleichstellung der Geschlechter erreichen. Solidarität, Netzwerke, Bündnisse sind dafür entscheidend. Aber auch Sensibilität und Offenheit für die Situation von anderen. ❗Es ist herausfordernd und manchmal auch einfach ermüdend, immer wieder die eigenen Rechte einzufordern und sich nicht durch bestehende Machtstrukturen davon abhalten lassen. Es wird umso einfacher, wenn wir dabei nicht alleine sind. ❎ Deswegen bildet Banden, seid aufmerksam für Ungerechtigkeiten, gerade auch bei anderen. Übernehmt Verantwortung für die, denen gerade die Stimme fehlt. ♀️ Feminismus heißt für mich hierbei das Zauberwort. Feminismus als verbindendes Element für den gemeinsamen Kampf für Gleichstellung. Zusammen können wir viel erreichen. Für eine gerechte Welt. 💞 #feminismus #weltfrauentag #gleichberechtigung #frauenrechte #internationalerFrauentag #feministischerKampftag #Frauenkampftag #Gleichstellung #strongertogether #Solidarität
3 Wochen ago
View on Instagram |
9/9
Mehr auf Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail

Tanja Meyer benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Tanja Meyer
Auf dieser Seite werden Cookies eingesetzt. Das ermöglicht einige Funktionen der Seite und ich kann die Inhalte weiter verbessern. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung zu.
Cookie EinstellungenOkay
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Nicht notwendig
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN