Der NDR hat allen Kandidat*innen für den Bundestag aus Niedersachsen drei Fragen gestellt (NDR-Kandidat*innencheck). Hier meine Antwort zu Frage 1: Warum sollten Sie in den Bundestag gewählt werden?
WeiterlesenKategorie: Ernährungssystem
Zu Gast beim Kreislandvolk Vechta & bei AGRELA
Hier die gemeinsame Pressemitteilung zu dem Besuch 11. Juni 2021
Tanja Meyer, Direktkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Cloppenburg/Vechta besucht auf Vermittlung des Kreislandvolkverbandes Vechta e.V. den Hof Strothmeyer in Südlohne. Dieser ist einer der zahlreichen Lernorte mit denen die ArbeitsGemeinschaft REgionales Lernen Agrarwirtschaft (AGRELA) e.V. zusammen Landwirtschaft zum Anfassen anbietet. Gemeinsam mit Vertreter*innen des Landvolks und AGRELA wurde intensiv über die Landwirtschaft und ihre momentane Situation sowie über die entsprechende Bildungsarbeit in der Region diskutiert.
WeiterlesenFür eine grüne Landwirtschaft
Zusammen mit meinen Mitstreiter*innen wollen wir uns im Bund stark machen für eine Grüne Landwirtschaft. Besonders im Fokus sind hierbei die Herausforderungen in Niedersachen und für mich im Speziellen im Oldenburger Münsterland. Als Agrarwissenschaflerin mit dem Schwerpunkt Tierwissenschaften liegen mir besonders diese Themen am Herzen:
WeiterlesenLandwirtschaft – Ländlicher Raum – Europa
Am einen der Europatage, am 5. Mai 2021 habe ich mich in einem Insta-Live mit Viola von Cramon (MdEP) ausgetauscht. Themen waren u.a.:
- unsere persönlichen Motivationen für ein Studium der Agrarwissenschaften
- Situation der Landwirtschaft in Niedersachsen und im Speziellen im Oldenburger Münsterland (Region Vechta-Cloppenburg)
- Green Deal
- Transformation der Landwirtschaft
- Ökologisierung der Landwirtschaft
- Situation in den lebensmittelverarbeitenden Betrieben, speziell in der Fleischverarbeitung
- Vermarktungsstrukturen
- Bürokratieabbau für die Landwirtschaft
- den Niedersächsischen Weg
- ..
Den Austausch könnt Ihr Euch auf Instgram unter meinem Profil: @tanja.gruen.bunt angucken (s. a. Instagram-Link direkt von der Startseite aus).
Danke Viola! Es hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Solidarität mit den streikenden Arbeiter*innen der Fleischindustrie
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hatte zum Streik aufgerufen nachdem auch eine dritte Verhandlungsrunde ohne Ergebnis geblieben ist.
Am Freitag, 16. April waren Stephan Christ, einer der Vorstandsvorsitzenden des Kreisverbandes der Grünen aus Cloppenburg, und ich mit gut 50 weiteren Streikenden vor den Werkstoren von Vion in Emstek. Die Forderung sind ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag, der neben mehr Urlaubstagen einen Mindestlohn von 12,50 €, eine Erhöhung des Lohns nach kurzer Einarbeitung auf 14,00 € und einen Mindestlohn für Facharbeiter*innen von 17,00 € vorsieht.
Weiterlesen