Der NDR hat allen Kandidat*innen für den Bundestag aus Niedersachsen drei Fragen gestellt (NDR-Kandidat*innencheck). Hier meine Antwort zu Frage 1: Warum sollten Sie in den Bundestag gewählt werden?
WeiterlesenKategorie: Feminismus
Für eine verbindliche Quote in Führungsetagen
Pressemitteilung zur 3. Digital-Veranstaltung „Grüner Schnack anlässlich des Diversity-Days 2021“
Thema: Vielfalt / Diversity, Instagram-Live-Talk mit Tanja Meyer, oben im Bild, und Katja Kraus, unten im Bild
Feminismus lebt im Oldenburger Münsterland
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer*innen des Austauschs zum Feminismus bei uns in der Region am 26. April ! Es war ein bestärkender Austausch zu Feminismus bei uns hier zu Hause im Oldenburger Münsterland. Wir haben festgestellt, es gibt noch viel zu tun, aber wir sind nicht alleine.
➡️ Zusammen können wir was verändern, uns bestärken und unterstützen.
#bildetbanden
Einladung: Feminismus im Oldenburger Münsterland
Gemeinsam was bewegen!
Vergangenen Freitag haben rund 150 Schüler*innen in #Vechta ein großartiges Zeichen gegen sexualisierte Gewalt gegen Mädchen und Frauen gesetzt (#dtm2021). Es ist umwerfend und Mut machend, dass so viele junge Menschen für dieses wichtige Thema aktiv werden!
Neben steigender häuslicher Gewalt hat die Pandemie insgesamt Geschlechtergerechtigkeit wieder um Jahre, bis Jahrzehnte zurück geworfen. In den systemrelevanten Berufen arbeiten vor allem Frauen. Sie sind derzeit besonders gefährdet, arbeiten unter herausfordernden Arbeitsbedingungen und bekommen in der Regel eher geringen Lohn für ihre relevante Arbeit. Aber mit oder ohne Corona: Es gibt unglaublich viele Themen, wo es bisher keine gelebte Gleichberechtigung der Geschlechtern gibt: Gehaltsunterschiede, Teilzeitmöglichkeit oder –falle, Wahrnehmung und Repräsentanz in der Öffentlichkeit, in den Medien, in der Sprache, Berufswahl, Karrieremöglichkeiten, und und und.
Gerade hier bei uns im Oldenburger Münsterland sind wir bezüglich realisierter Geschlechtergerechtigkeit eher langsam, wie in meiner Zusammenstellung oder im Gleichstellungsatlas aus Niedersachsen gut nachzuvollziehen.
WeiterlesenWeltfrauentag: Veränderung beginnt #mitdir
Nachlese zum #Weltfrauentag.
Der internationale Weltfrauentag ist ein wichtiger Tag, um darauf hinzuweisen, dass trotz Verankerung im Grundgesetz #Gleichberechtigung der Geschlechter nach wie vor nicht realisiert ist.
Dies sollten wir auch zum Anlass nehmen, auf die Nicht-Sichtbarkeit oder fehlender Repräsentanz weiterer Gruppen hinzuweisen. Diskussions- und Entscheidungsprozesse sollten unter Repräsentanz der gesellschaftlichen Mitglieder erfolgen. Und da die Hälfte unserer Gesellschaft Frauen* sind in ihrer #Vielfalt, so sollten sich diese 50% auch überall wiederfinden. #Frauenquote