Der NDR hat allen Kandidat*innen für den Bundestag aus Niedersachsen drei Fragen gestellt (NDR-Kandidat*innencheck). Hier meine Antwort zu Frage 1: Warum sollten Sie in den Bundestag gewählt werden?
WeiterlesenKategorie: Natur- und Umweltschutz
Junge Menschen in den Fokus!
Zum Tag der Jugend, am 12.08., habe ich schon auf Instagram und Facebook geteilt, dass gerade derzeit besonders deutlich wird, dass es gerade die jungen Menschen waren, die in den vergangenen Monaten der Corona-Pandemie nicht im Fokus der Politik waren, obwohl gerade sie das höchste Maß an Solidität zum Schutz anderer, gelebt haben.
Neu ist das Phänomen leider nicht. Ich möchte ein paar Bereiche kurz skizzieren, in denen sich aus meiner Sicht was verändern muss.
WeiterlesenKlimawandel kann nicht warten
Ich bin noch ganz erschüttert von den Bildern der letzten Tage. Wenige Kilometer von meinem ehemaligen Zuhause sind Menschen in der aufkommenden Flut ums Leben gekommen, haben ihr Zuhause verloren und Traumatisches erlebt. Während ich in Gedanken dort bin, mache ich mich auf den Weg zum Klimastreik nach Vechta. Aktueller hat es sich selten angefühlt für einen Klimawandel auf die Straße zu gehen.
WeiterlesenZu Gast beim Kreislandvolk Vechta & bei AGRELA
Hier die gemeinsame Pressemitteilung zu dem Besuch 11. Juni 2021
Tanja Meyer, Direktkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Cloppenburg/Vechta besucht auf Vermittlung des Kreislandvolkverbandes Vechta e.V. den Hof Strothmeyer in Südlohne. Dieser ist einer der zahlreichen Lernorte mit denen die ArbeitsGemeinschaft REgionales Lernen Agrarwirtschaft (AGRELA) e.V. zusammen Landwirtschaft zum Anfassen anbietet. Gemeinsam mit Vertreter*innen des Landvolks und AGRELA wurde intensiv über die Landwirtschaft und ihre momentane Situation sowie über die entsprechende Bildungsarbeit in der Region diskutiert.
WeiterlesenFür eine grüne Landwirtschaft
Zusammen mit meinen Mitstreiter*innen wollen wir uns im Bund stark machen für eine Grüne Landwirtschaft. Besonders im Fokus sind hierbei die Herausforderungen in Niedersachen und für mich im Speziellen im Oldenburger Münsterland. Als Agrarwissenschaflerin mit dem Schwerpunkt Tierwissenschaften liegen mir besonders diese Themen am Herzen:
WeiterlesenLandwirtschaft – Ländlicher Raum – Europa
Am einen der Europatage, am 5. Mai 2021 habe ich mich in einem Insta-Live mit Viola von Cramon (MdEP) ausgetauscht. Themen waren u.a.:
- unsere persönlichen Motivationen für ein Studium der Agrarwissenschaften
- Situation der Landwirtschaft in Niedersachsen und im Speziellen im Oldenburger Münsterland (Region Vechta-Cloppenburg)
- Green Deal
- Transformation der Landwirtschaft
- Ökologisierung der Landwirtschaft
- Situation in den lebensmittelverarbeitenden Betrieben, speziell in der Fleischverarbeitung
- Vermarktungsstrukturen
- Bürokratieabbau für die Landwirtschaft
- den Niedersächsischen Weg
- ..
Den Austausch könnt Ihr Euch auf Instgram unter meinem Profil: @tanja.gruen.bunt angucken (s. a. Instagram-Link direkt von der Startseite aus).
Danke Viola! Es hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Klimaschutz: Wir müssen jetzt handeln. Alle.
#nomoreemptypromises
#Allefür1komma5
#Klimawandeljetzt
WARUM?
> Klimawandel hat dramatische Folgen für Mensch und Natur.
WeiterlesenHeute ist der „World Wetlands Day“
Ein guter Anlass, um den Klimaschutz durch Moorschutz zu thematisieren
Wir haben hier im Oldenburger Münsterland das große Glück in einer Region zu leben, in der Moore und Auen zu unserem Lebensumfeld gehören. Leider geht damit aber auch der industrielle Torfabbau einher, was einen enormen Einfluss auf unser Klima hat. Und Torf ist nach wie vor gefragt: Für den industriellen Gemüseanbau wird er in riesigen Mengen in ganz Europa verkauft. 95 Prozent der deutschen Torfabbaugebiete liegen in Niedersachsen.
WeiterlesenWinterwunderland vereistes Moor
Ist es nicht wunderschön hier? Am letzten Wochenende waren wir im #DiepholzerMoor spazieren und die winterliche Landschaft war einfach nur magisch. Wir waren alle voller Glücksgefühle. So schön